Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
true stress true strain curve [TECH.] | wahre Spannungs-Dehnungskurve | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
most | das Äußerste | ||||||
most | das Höchste Pl.: die Höchsten | ||||||
true | das Wahre | ||||||
must [AGR.] | der Most Pl.: die Moste | ||||||
the many | die breite Masse | ||||||
the many | die Mehrheit Pl. | ||||||
many to many | Beziehung vom Typ M:N | ||||||
true middlings | Verwachsenes | ||||||
true altitude | absolute Höhe | ||||||
true altitude | wahre Höhe über Meer | ||||||
true elongation | wahre Dehnung | ||||||
most significant bit [Abk.: MSB] | Bit mit dem höchsten Stellenwert |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most Adv. | am meisten | ||||||
most Adj. | größter | größte | größtes | ||||||
most - intensifier used before an adjective Adv. | äußerst | ||||||
most - intensifier used before an adjective Adv. | höchst | ||||||
most - nearly all Adj. - determiner | die meisten | ||||||
at most | höchstens Adv. | ||||||
at most | maximal | ||||||
at most | allerhöchstens Adv. | ||||||
at most | bestenfalls Adv. | ||||||
from most | von den meisten | ||||||
at the most | höchstens Adv. | ||||||
at the most | allenfalls Adv. | ||||||
at the most | allerhöchstens Adv. | ||||||
much Adj. Adv. Pron. | viel |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to true | trued, trued | | richten | richtete, gerichtet | | ||||||
to true sth. | trued, trued | | etw.Akk. zentrieren | zentrierte, zentriert | | ||||||
to true (up) | trued, trued | [TECH.] | einpassen | passte ein, eingepasst | | ||||||
to true (up) | trued, trued | [TECH.] | abrichten | richtete ab, abgerichtet | | ||||||
to true (up) | trued, trued | [TECH.] | nachfeilen | feilte nach, nachgefeilt | | ||||||
to true | trued, trued | | abgleichen | glich ab, abgeglichen | - auf ein bestimmtes Maß | ||||||
to true up sth. | etw.Akk. richten | richtete, gerichtet | | ||||||
to come true | wahr werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to come true | in Erfüllung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to come true | sichAkk. erfüllen | erfüllte, erfüllt | | ||||||
to come true | eintreffen | traf ein, eingetroffen | | ||||||
to come true | sichAkk. bewahrheiten | bewahrheitete, bewahrheitet | | ||||||
to prove true | sichAkk. bestätigen | bestätigte, bestätigt | | ||||||
to prove true | sichAkk. bewahrheiten | bewahrheitete, bewahrheitet | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most - after "the" Pron. | am meisten | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
much less | geschweige denn | ||||||
true to Präp. | getreu Präp. +Dat. | ||||||
many a | so manch | ||||||
how many | wie viele | ||||||
how much | wie viel | ||||||
as much | so viel | ||||||
as many as | nicht weniger als | ||||||
as many as | so viele wie | ||||||
not that much | nicht so viel | ||||||
way too many | viel zu viele |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diagonal slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / | ||||||
slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
virgule - solidus [PRINT.] | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
forward slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
solidus - slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
virgule - solidus [PRINT.] | die Virgel Pl.: die Virgeln Symbol: / [Typografie] | ||||||
slash [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
fraction stroke [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
slash | der Slash Pl.: die Slashes englisch Symbol: / [Typografie] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most of ... | die meisten ... | ||||||
That's true. | Das stimmt. | ||||||
most people | die meisten Leute | ||||||
most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
as true as | so wahr wie | ||||||
in most of ... | fast überall in ... | ||||||
the most important thing | das A und O | ||||||
but most importantly | vor allem | ||||||
Dreams come true. | Träume werden wahr. | ||||||
to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | Farbe bekennen | ||||||
to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | sein wahres Gesicht zeigen | ||||||
this is a true copy of the original | Kopie entspricht Original | ||||||
to know every trick in the book | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the most beautiful | am schönsten | ||||||
the most beautiful | der (oder: die, das) schönste ... | ||||||
That's true, of course. | Das ist schon wahr. | ||||||
It rings true. | Es klingt richtig. | ||||||
most popular tourist region | meist besuchtes Ferienland | ||||||
Most people like warm weather. | Die meisten Leute mögen warmes Wetter. | ||||||
among the most popular souvenirs | unter den beliebtesten Andenken | ||||||
the most beautiful lakes | die schönsten Seen | ||||||
the most superb Gothic church | die schönste gotische Kirche | ||||||
Most of us enjoy cooking. | Die meisten von uns kochen gerne. | ||||||
Most of the children in my class like chocolate. | Die meisten Kinder in meiner Klasse mögen Schokolade. | ||||||
Most of my old teachers are retired. | Die meisten meiner ehemaligen Lehrer sind jetzt in Rente. | ||||||
Most of the people there were having fun. | Die meisten Leute dort hatten Spaß. | ||||||
most pertinent to my study was ... | meine Arbeit am nachhaltigsten beeinflusst hat ... |
Werbung
Grammatik |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
itor Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung